Individueller Abfrage beim Verlassen der Excel-Oberfläche
BEENDEN_TEXT
// Ab Allevo-Version 2.8 (erweitert in 3.5)
Hintergrund: Wenn ein Anwender die Allevo Excel Oberfläche verlässt oder ein anderes Einstiegsobjekt wählt (z.B. über Inplace Panel oder ABC) erscheint eine Sicherheitsabfrage, um den Anwender auf eine abschließende Aktion aufmerksam zu machen. Die Sicherheitsabfrage erscheint insbesondere dann, wenn die Excel-Inplace-Sicht über einen der folgenden Icons verlassen wird:
§ grüner Pfeil nach links (Beenden F3)
§ gelber Pfeil nach oben (Beenden Umsch + F3)
§ rotes Kreuz (Abbrechen F12)
§ Objektwechsel im Tree (Inplace-Panel)
Im Standardfall weist die Sicherheitsabfrage darauf hin, die Excel-Daten in einer lokalen Datei zu speichern (äquivalent zur Definition über Festwert BUTTON_SAVE_AS, Pfadangabe siehe FILE_DOWNLOAD). Beim Aufruf über Tree wird per Default auf die Übergabe der Daten an SAP hingewiesen. Die Sicherheitsabfrage erscheint unabhängig davon, ob der Anwender wirklich Daten eingegeben hat (Änderungen könnten sich ja auch automatisiert über Formeln ergeben).
Über Festwert BEENDEN_TEXT lässt der Text und Inhalte der Sicherheitsabfrage anpassen.
Ein Eintrag in Spalte Wert von ändert den Text im PopUp. Der Text kann so eingegeben werden, dass er zweizeilig im PopUp erscheint. Als Trennzeichen zwischen den beiden Zeilen dient das Sonderzeichen „/“. Dieses Zeichen darf also nicht im laufenden Text verwendet werden.
Zusätzlich kann über den Eintrag bei Wert bis auch die Funktion des Pop-ups geändert werden. Dafür wird eine Kombination aus zwei Buchstaben verwendet, wobei der erste Buchstabe definiert, welche Funktion nach dem Bestätigen durch den Anwender ausgeführt wird, und der zweite Buchstabe die Vorbelegung der Buttons regelt. Folgende Funktionen können hinterlegt werden:
S Datei sichern (Excel-Datei wird lokal gespeichert, äquivalent zur Festwert BUTTON_SAVE_AS)
P Plandaten buchen (in SAP) bzw. Kommentare speichern (im Allevo Reporting)
I Information anzeigen (Nachfrage, ob das Programm wirklich beendet werden soll)
N Pop-up deaktivieren
Über einen zweiten Buchstaben im Feld Wert bis lässt sich optional die Vorbelegung der Buttons ändern:
J Ja (Default)
N Nein
BEISPIEL: Wenn also die Voreinstellung für das Speichern der Excel-Datei im PopUp auf „Nein“ gesetzt werden soll, muss „SN“ bei Wert bis eingetragen sein.
Durch Anhängen des Sprachschlüssels kann der Text mehrsprachig hinterlegt werden (z. B. BEENDEN_TEXT_EN). Die oben genannten Steuerungsinformationen bei Wert bis werden dennoch weiterhin von BEENDEN_TEXT übernommen.
HINWEIS: Siehe dazu auch Festwert DAT_LOK mit ähnlicher Funktion (für das Erstellen der Backup-Datei direkt nach dem Lesen der Referenzdaten).
Neu ab Allevo-Version 3.0: 2-zeiliger Text
Zweizeiliger Text in Spalte Wert von.
Neu ab Allevo-Version 3.3: Mehrsprachiger Text
Anhängen des Sprachschlüssels wie z. B. in BEENDEN_TEXT_EN
Neu ab Allevo-Version 3.5: Objektwechsel im Tree
Der Festwert gilt jetzt auch beim Wechsel zwischen Objekten im Tree (Inplace-Panel). Also ähnliches Verhalten wie beim Verlassen der Planung in den klassischen Aufrufen; allerdings wird als Default bei Wechsel im Tree das Speichern in SAP abgefragt (nicht Speichern der Excel-Datei).