Binnenumsatzeliminierung aktivieren

 

IBV_ELIM

* ab Allevo-Version 2.7 (erweitert in 3.5.30)

Durch den Eintrag eines X in der Spalte Wert von wird die Binnenumsatzeliminierung aktiviert.

Konkret werden dann für die Zeilendefinition F, G, I und J (Sekundärkosten, Lesen über die Kostenart) beim Lesen von Referenzdaten diejenigen Datensätze ignoriert, bei denen Sender und Empfänger einer Verrechnung Elemente der Selektion sind (betrifft also Lesen aus Tabelle COSS, in aktuellen Versionen auch für Allevo Objekt mit Tabelle /KERN/ACOSS).

Datensätze werden ignoriert (also von der Selektion ausgenommen), wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

·         Das Be-/Entlastungkennzeichen ist „H“ und das relevante Objekt ist auch als Partnerobjekt eingetragen (Feld PAROB).

·         Das Be-/Entlastungkennzeichen ist „S“ und eines der zu selektierenden Objekte ist auch als Ursprungsobjekt eingetragen (Feld USPOB).

Die Bedingungen gelten auch, wenn z. B. das Mitlesen von Aufträgen mit aktiviert wurde. Zusätzliche Regeln je Werttyp beim Lesen:

·         Bei Werttyp 4 werden auch Datensätze zu Wertyp 9 selektiert

·         Bei Werttyp 1 werden auch Datensätze zu Wertyp 8 selektiert

Hinweis:

In einigen Fällen der Binnenumsätze (insbesondere bei der Leistungsverrechnung über die Auftragsabrechnung) stellt die Habenbuchung einen Sonderfall dar, da zum Zeitpunkt der Buchung das endgültige Partnerobjekt nicht bekannt ist, sondern erst mit der Durchführung der Abrechnung bestimmt wird. Zudem fallen die Kostenarten für die Haben- und die Sollbuchung auseinander. Im Datensatz der Habenbuchung steht also keine Information über den Partner. Diese wird von SAP erst zum Zeitpunkt der Abrechnung durch die zusätzliche Buchung über einen eigenen Werttyp erzeugt.

Um für die Entlastung also den Binnenumsatz eliminieren zu können, sind sowohl für die Spaltendefinitionen als auch für die o.g. Zeilendefinitionen die Werttypen 8 (Korrektursatz Binnenumsatz Plan) und 9 (Korrektursatz Binnenumsatz Ist) zu aktivieren.

Durch Eintrag von X in der Spalte Wert bis steht die Binnenumsatzeliminierung auch in der Profit-Center-Planung zur Verfügung. Beispiel: wenn eine Kostenstelle eine Leistungsverrechnung (oder andere Sekundärbuchung) an einen Auftrag im gleichen Profit-Center liefert, wird diese Beziehung beim Lesen aus dem Profit-Center nicht gezeigt.

Die Funktion ist verfügbar für die Zeilendefinitionen C und D in der Profit-Center-Planung, bzw. P bei Profit-Center-Integration. Technische Bedeutung: Ein Datensatz wird ignoriert, wenn

·         das selektierte Objekt (Feld RPRCTR) auch im Feld EPRCTR der GLPCT enthalten ist, oder

·         wenn bei einer 1:N Gruppe beide Partner-Profit-Center Mitglied der aktuellen Gruppe sind.

Bei Verwendung des neuen Hauptbuches (siehe Festwert PC_READTABLE) gelten die gleichen Regeln; allerdings bezieht sich der Vergleich dann auf die zugehörigen Felder der FAGLFLEXT.

Wichtig:

Die Beachtung der Regeln zur Binnenumsatzeliminierung erfordert komplexere Selektion als im Allevo Standard üblich. Die Anzahl der gleichzeitig bearbeiteten Objekte sollte begrenzt sein, um Laufzeitprobleme zu vermeiden.

Der Festwert SELECT_TURBO für das beschleunigte Lesen kann erst Allevo 3.5.30 verwendet werden.

* Neu ab Version 3.0.7

Binnenumsatzeliminierung für PC über Eintrag bei „Wert bis“,

* Neu ab Version 3.1.4

Die Binnenumsatzeliminierung ist jetzt auch in der Profit-Center-Planung über Zeilendefinitionen A und B möglich.

* Neu ab Version 3.4.33

Aktivierung auch für Allevo Objekt über /KERN/ACOSS-Tabelle

* Neu ab Version 3.5.30

Zur Laufzeitoptimierung ist jetzt Anwendung von SELECT_TURBO möglich