Quelle für PC-Referenzdaten (z.B. Daten zu NGL) |
|
PC_READTABLE
* ab Allevo-Version 2.7.3 (erweitert in 3.5.26)
Sofern die Profit-Center-Rechnung über das neue Hauptbuch erfolgt, sind die Summensätze der Buchungen nicht mehr in der Tabelle GLPCT, sondern in Tabelle FAGLFLEXT gespeichert.
Der Eintrag FAGLFLEXT in der Spalte Wert von aktiviert den Zugriff auf diese SAP-Tabelle; Stat. Kennzahlen werden automatisch aus FAGLSKF gelesen.
Da abhängig von der Systemimplementierung nicht immer alle Währungsfelder der FAGLFLEXT gefüllt werden, muss der Währungstyp in den relevanten Allevo-Spaltendefinitionen korrekt eingetragen sein. Es gelten die folgenden Regeln:
· T = Transaktionswährung liest aus den TSL-Feldern,
· O = Objektwährung liest aus den HSL-Feldern (Hauswährung, in GLPCT bezeichnet als Buchungskreiswährung)
· In allen anderen Fällen (insbesondere auch bei C = Kostenrechnungskreiswährung) wird aus den KSL-Feldern gelesen (Konzernwährung, in GLPCT bezeichnet als Profit-Center-Hauswährung).
Ein Eintrag in Spalte Wert bis kann weitere Funktionen aktivieren; abhängig davon, aus welcher Tabelle gelesen wird. Bisher realisiert ist:
· Eintrag „B“ aktiviert bei Neuem Hauptbuch das Lesen über einen Buchungskreis unabhängig vom aktuellen Profit-Center; ein „G“ ist der zugehörige Eintrag für Klassisches Hauptbuch (Details zum Bilanzbericht siehe unten).
· Alternativ: Name eines Datenbankfeldes, dass bei Selektion über einen Vorgang verwendet werden soll (siehe Detail im folgenden Hinweis).
Hinweis: |
Der Festwert PC_READTABLE kann alternativ auch für den Zugriff auf andere Tabellen innerhalb der Profit-Center-Rechnung genutzt werden (z.B. auch zum Lesen von Daten aus einer kundenindividuellen Tabelle). Voraussetzung ist, dass diese Tabelle wie in der GLPCT die gleichen Feldnamen für die relevanten Datensätze verwenden (Profit-Center, Geschäftsjahr, Satzart, Vorgang, Soll-/Habenkennzeichen, Partner-Profit-Center, Wertfelder etc.). Mengen werden dabei aber nicht gelesen. Bei Anwendung der PC-Integration (Zeilendefinition P) hat Spalte Wert bis eine sehr spezielle Bedeutung: · Ist dort der Name eines Tabellenfeldes eingetragen, dann selektiert Allevo die Daten je Vorgang über dieses Feld statt über das ursprüngliche Datenbankfeld (also statt Feld ACTIV der GLPCT). Der in Allevo eingetragenen Vorgang kann in diesem Fall eine völlig andere Bedeutung gewinnen. Beispiel: statt eines Vorgangs wird über die Allevo-Spaltendefinition das Kürzel einer Auftragsart mitgegeben und Selektion erfolgt über Kundenspezifisches Feld ZZAUART. · Wenn unterschiedliche Zeilendefinitionen angelegt sind (P1, P2...) mit unterschiedlichen Kürzeln beim Vorgang, dann kann auf diese Weise eine ganz spezifische Darstellung in Excel erfolgen (mit einer Zeile je Vorgangskürzel). |
Daten lesen für Bilanzbericht
Neues Hauptbuch:
wenn Tabelle FAGLFLEXT eingetragen ist, besteht die Möglichkeit, Daten für einen Bilanzbericht zu lesen, d.h. Ausgabe der Werte kumuliert zum Buchungskreis.
· Der Einstieg erfolgt über ein repräsentatives Profit-Center oder ein Allevo Objekt, das dem jeweiligen Buchungskreis zugehordnet ist.
· Der Bilanzbericht wird aktiviert über Eintrag B (= Bilanzbericht) in Spalte „Wert bis“; gleichzeitig zu FAGLFLEXT bei „Wert von“.
· Der Festwert PRE_SELECT berücksichtigt sowohl die Tabelle FAGLFLEXT als auch das Lesen über den gesamten Buchungskreis.
Klassisches Hauptbuch:
· Allevo unterstützt das Lesen aus Tabelle GLT0 durch Eintrag der Tabelle in Spalte „Wert von“ reicht aus (Festwert PRE_SELECT sollte in diesem Fall nicht aktiv sein).
· Wenn das Lesen aus einer anderen Tabelle erfolgen soll (z.B. kundenspezifische Tabelle), kann diese ebenfalls eingetragen werden bei „Wert von“. Zusätzlich ist G in Spalte „Wert bis“ erforderlich, damit Allevo weiß, dass auf Buchungskreisebene gelesen werden soll.
* Neu ab Version 3.2
Wenn über PC_NGLA_PLANNING das Buchen in Neues Hauptbuch aktiviert ist, muss der Festwert hier nicht unbedingt gesetzt sein. Allevo liest dann per Default aus Tabelle FAGLFLEXT.
* Neu ab Version 3.4
Lesen Daten für Bilanzbericht zum Neuen Hauptbuch.
* Neu ab Version 3.4.23
Bilanzbericht über Tabelle GLT0 für Klassisches Hauptbuch.
* Neu ab Version 3.5.18
Lesen Statistischer Kennzahlen zum Neuen Hauptbuch aus Tabelle FAGLSKF (vorher wurde auf GLPCT zugegriffen).
* Neu ab Version 3.5.26
Bilanzbericht über beliebiges Kundentabelle für Klassisches Hauptbuch.