Weitere Berechtigungsobjekte für PSP-Elemente |
|
RIGHT_OBJECT_PSP
SAP bietet verschiedene Möglichkeiten, die Planungsberechtigung für Projekte bzw. PSP-Elemente zu steuern; allerdings sind keine Berechtigungsobjekte, bei denen die Projekt-/PSP-Nummer direkt hinterlegt werden kann (nur organisatorische Berechtigung).
Der Allevo-Standard überprüft grundsätzlich das Berechtigungsobjekt C_PROJ_TCD (Arbeitsgebiet Projektsystem) mit den Merkmalen PSARG = 0131 (Plankosten) und TRTYP = A (Anzeigen) bzw. V (Ändern).
Über den Festwert RIGHT_OBJECT_PSP lässt sich zusätzlich ein weiteres von SAP vorgesehenes Berechtigungsobjekt für die Überprüfung im Allevo aktivieren. Alle Prüfungen beziehen sich auf Parameter aus dem Stammsatz des PSP-Elementes bzw. Projektes.
Das relevante Berechtigungsobjekt ist in Spalte Wert von einzutragen; unterstützt werden:
· C_PRPS_VNR (oder C_PROJ_VNR) für Bezug auf den Verantwortlichen im Stammsatz
· C_PRPS_KST (oder C_PROJ_KST) für Abfrage auf Kostenstelle
· C_PRPS_PRC (oder C_PROJ_PRC) für Abfrage auf Profitcenter
· C_PRPS_KOK (oder C_PROJ_KOK) für Abfrage auf Kostenrechnungskreis
· C_PRPS_ART für Abfrage auf Projektart (entsprechend Stammsatz des PSP)
Allevo erkennt selbständig, wenn ein Berechtigungsobjekt mit Bezug auf Projekt eingetragen ist (siehe Angaben in Klammern) und ermittelt die zugehörigen Referenzparameter dann automatisch aus dem Stammsatz zum Projekt (PROJ).
Wird der relevante Referenzparameter im Stammsatz nicht gefunden (z.B. kein Profit Center hinterlegt bei Abfrage auf Berechtigungsobjekt C_PRPS_PRC), dann ist die Berechtigungsprüfung nicht erfolgreich.
Je nach Aufruf muss zum Berechtigungsobjekt das Merkmal PS_ACTVT = 23 (für Kostenplanung bearbeiten) und 24 (für Kosten anzeigen) in der Rolle des Anwenders hinterlegt sein, in neuen Versionen auch check auf 25 und 26 für Erlöse.
Hinweis: |
Eine besondere Behandlung gilt bei Abfrage über den Verantwortlichen (Berechtigungsobjekt C_PRPS_ VNR). Dort muss der Eintrag im Stammsatz des PSP Elementes nicht mit dem aktuellen User übereinstimmen. Stattdessen definiert sich über die Rolle des aktuellen Users, welchem Verantwortlichen er gleich gestellt ist (der aktuelle User kann dann für alle dort zugeordneten PSP Elemente die Planung übernehmen). Folglich wird bei diesem Berechtigungsobjekt ein Verantwortlicher als Merkmal PS_VERNR eingetragen (oder mehrere). Diese Regel gilt gleichbedeutend natürlich auch für Ebene des Projektes über C_PROJ_VNR. |
Neu ab Version 3.3.18
Die hier beschriebene Konzept der Berechtigungsprüfung für Objektart PR wurde mit Allevo Version 3.3.18 überarbeitet und unterscheidet sich in zentralen Punkten von der vorherigen Logik. Für Informationen zu früheren Versionen bitte im Support anfragen.
Neu ab Version 3.4.25
Unterstützung für Berechtigungsobjekt C_PRPS_ART