Die Brücke zwischen SAP und Excel

Clevere SAP-Excel-Integration mit Allevo

Mit Allevo verbinden Sie SAP und Excel nahtlos und schaffen eine stabile Brücke, über die Ihre Daten sicher und konsistent fließen. Unsere Lösung fungiert als intelligentes Add-on für SAP, das Ihre Finanzplanung, Controlling-Prozesse und Unternehmensplanung direkt in Excel ermöglicht.

SAP FICO mit Excel verbinden

Vertrautes Excel, leistungsstarkes SAP. Gemeinsam ein Deam-Team.

Stellen Sie sich vor, Sie greifen mit Ihrer vertrauten Excel-Oberfläche direkt auf verlässliche SAP-Daten zu – ganz ohne Hin- und Herkopieren. Mit Allevo Junan, der Planungslösung, die SAP und Excel verbindet, schlagen Sie die Brücke zwischen beiden Programmen. Für präzise Finanzplanung, Echtzeitanalysen und unternehmensweite integrierte Planung.

  • Keine doppelte Datenpflege: Mit Allevo gelangen Ihre Zahlen direkt von Excel in die sichere Welt von SAP.
     
  • Individuelle Planung nach Maß: Gestalten Sie Ihre Planungsansichten genau so, wie Sie es brauchen, und strukturieren Sie Ihre Daten ganz nach Ihren Vorstellungen.
     
  • Keine Hürden, keine Zusatzkosten: Sie benötigen weder aufwändige Installationen oder Anpassungen auf den Clients, noch zusätzliche Server oder Datenbanken.

Cookie-Boost aktivieren

Schalten Sie die Marketing-Cookies ein, um das Video anzusehen.

Kern AG ist SAP Silver Partner
Virtual Forge Zertifizierung für die Kern AG
Kern AG ist SAP Certified

85 % Zeitersparnis

Beschleunigen Sie Ihre Finanzprozesse, um die Planung bis zu zwei Monate oder mehr im Voraus abzuschließen.

100 % SAP-konform

Allevo berücksichtigt immer das in SAP vorhandene Berechtigungskonzept und erfüllt alle SAP-Standards.

1A-Zertifizierung

Erstplatzierung bei der Planungsinnovation des Jahres und Bestnoten bei Performance, Programmierung und Sicherheit.

Excel in SAP: Jetzt Aufzeichnung ansehen!

Unsere Controllinglösung in Aktion.

Verpassen Sie nicht unsere regelmäßigen Kennenlern-Webinare und erleben Sie unsere Controlling-Software live in kostenlosen, unverbindlichen Sessions. Oder schauen Sie sich eine Aufzeichnung an – füllen Sie einfach das Kontaktformular aus, um sofortigen Zugang zu erhalten. Viel Spaß beim Anschauen!

SAP kombiniert mit Excel: Das sagen unsere Kunden

Projektsteuerung bei Vodafone

Effiziente Budgetierung & Workflow

"Wir können Daten innerhalb von zwei Minuten live setzen, da wir nun IT-unabhängig und autonom arbeiten." Martin Brand, Senior Controller bei Vodafone Deutschland

Mehr lesen

Klare Sicht bei der Kostenplanung

Planung bis in das kleinste Detail

"Wir [...] profitieren seitdem von mehr Effizienz und Transparenz in der Kostenplanung." David Z. Oruzgani, Leiter Informationsmanagement bei der Hamburg Messe und Congress GmbH

Mehr lesen

Integrierte Kostenstellenplanung

Erst testen, dann kaufen

"Dank der Testversion von Allevo konnte die Einführungszeit extrem verkürzt werden [...]" Michael Schnepel, Global SAP CO Key User bei der Weidmüller Gruppe

Mehr lesen

Das Excel-Frontend von Allevo Junan

Excel in SAP
Excel-Vorlage für die Planung von Controlling-Objekten in SAP

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Allevo Junan

Nein. Allevo benötigt keine zusätzliche Hardware, Software, SAP-Lizenzen oder Datenbanken. Verwenden Sie einfach die Werkzeuge, die Sie bereits täglich einsetzen: SAP und Microsoft Excel.

Ja, Allevo ist ein Business-Tool für das Finanz- und Rechnungswesen und wird kundenindividuell angepasst. Je nachdem, was Sie mit Allevo planen oder kalkulieren möchten, passen wir die Benutzeroberfläche auf Sie und Ihre Anforderungen an. Dabei wollen wir aktiv fördern, dass Sie Allevo nach Projekteinführung auch unabhängig von uns eigenständig bedienen können. Daher ist es auch gewollt, dass Sie die Excel-Oberfläche jederzeit selbständig anpassen, ausbauen oder verändern können. Sollten Sie dabei Hilfe benötigen, steht Ihnen ihr zuständiger Kundenberater natürlich gerne zur Verfügung.

Neben den klassischen CO-Planungsthemen wie z. B. Kostenstellen, Projekte und COPA, können mit Allevo auch FI-getriebene Planungsgebiete wie Bilanzplanung oder Cashflow abgebildet werden. Aktuell werden weitere Module entwickelt, so z. B. für das Immobilienmanagement (RE-FX) und logistische Prozesse.

Allevo liest die Daten in Echtzeit aus beliebigen SAP-Tabellen über die sogenannten BAPI's (das ist die SAP-Standardtechnologie, die auch bei SAP-Transaktionen verwendet wird) aus und schreibt diese dort auch wieder hinein. Zusätzlich ermöglicht die Satellitentechnologie von Allevo die Verwendung externer Datenquellen in SAP und deren Einsatz im Planungsprozess.

Da Allevo die Standardprozesse von SAP verwendet, wird auch die SAP-Berechtigungsstruktur nicht verändert und bleibt somit bestehen. Falls erforderlich, kann ein zusätzliches Allevo-spezifisches Berechtigungskonzept erstellt und angewendet werden.

Auf jeden Fall. Mit Allevo haben Sie die Möglichkeit, Kommentare und Nebenrechnungen an beliebige Planungsdaten anzuhängen. Dadurch entsteht eine vollständig nachvollziehbare Historie von Werten und Geschäftslogik direkt in SAP. Die Kommentare sind auch für die Endbenutzer über die SAP-Standardberichte jederzeit zugänglich.

Mit Allevo kann auch eine Offline-Planung außerhalb von SAP durchgeführt werden. Dabei wird im Excel-Frontend von Allevo geplant, und sobald wieder eine Internetverbindung vorhanden ist, können die Daten direkt nach SAP gebucht werden.

Absolut. Dies ist jederzeit entweder über die Mehrfachselektion oder über eine Gruppe möglich.

Ja. Mithilfe des Statusmanagement können Verteilerlisten erstellt und je nach Bearbeitungsstand die Dokumente per E-Mail automatisch weitergeleitet werden.

Allevo verfügt über unterschiedliche Anwenderdokumentationen, wie zahlreiche Handbücher, Online-Hilfen und ein Wissensportal. Des Weiteren haben Anwender die Möglichkeit, über das Allevo Studio eigene Dokumentationen direkt in SAP zu hinterlegen und interaktiv nachzuverfolgen.

Das Lizenzmodell umfasst folgende drei Programmkomponenten:

  • Basis: Die Basiskomponente beinhaltet die Allevo-Technologie, d. h. die SAP-Excel-Schnittstelle.
  • Prozesse: Die Prozesskomponente richtet sich nach den Geschäftsprozessen, wie z. B.  Kostenstellenplanung, Investitionsplanung, Stammdatenschnittstelle usw., die über Allevo abgebildet werden.
  • Objekte: Die Objektkomponente ergibt sich aus der Anzahl der Objekte (Kostenstellen, Aufträge usw.), die mit Allevo geplant werden.

Die Programmkomponenten stehen Ihnen nach Zahlung eines einmaligen Lizenzbetrages dauerhaft zur Verfügung. Unsere Serviceleistungen, wie Einführungsberatung, Customizing, Wartung und Support, berechnen wir separat.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns, damit wir Ihren individuellen Bedarf ermitteln können. Sie erhalten dann im Anschluss von uns das für Sie passende Angebot. 

Beim Kauf von Allevo schließen Sie automatisch einen Wartungs- und Supportvertrag mit uns ab, sodass Sie sich bei sämtlichen Rückfragen oder Herausforderungen gerne an unseren Support wenden können. Im Rahmen dieses Vertrages sind auch alle Release-Updates für Sie verfügbar.

Allevo unverbindlich kennenlernen

Sie haben Fragen oder wünschen mehr Informationen zu unserer SAP-Lösung Allevo? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Christian Bieber, Chief Operation Officer

Christian Bieber

Unser Experte fürs Controlling mit SAP.