Software für
Kostenstellen­planung

Kosten- und Leistungsrechnung in SAP

Die Kostenstellenplanung gehört zu den Kernaufgaben im Finanzmanagement – und trotzdem ist sie oft mühsam, fehleranfällig und wenig flexibel. Das Controllingtool Allevo verbindet SAP und Excel, sodass Sie Ihre Kostenstellen effizienter steuern, Prozesse beschleunigen und Ihr Kostenstellen-Controlling zukunftssicher machen.

Flexible Kostenstellenplanung in SAP

Alles im Blick, alles im Plan – Kostenstellen mit SAP

Kostenstellenplanung kann kompliziert und zeitraubend sein – besonders wenn SAP und Excel nicht miteinander kommunizieren. Was, wenn Sie beide Welten verbinden und die Planung direkt in einer vertrauten Oberfläche steuern könnten? Mit unserer Lösung wird das möglich: SAP und Excel nahtlos integriert für eine effiziente Kostenstellenplanung.

  • Vielseitige Planungsfunktionen: Integrieren Sie alle relevanten Detailplanungen wie Investitions-, Personalkosten- oder Intercompany-Planung.
     
  • Echtzeit-Auswertungen: Greifen Sie jederzeit auf aktuelle Daten zu und treffen Sie fundierte Entscheidungen dank der vollständigen SAP-Integration.
     
  • Automatisierung: Reduzieren Sie manuelle Fehler durch automatische Funktionen wie Splashing und Monatsverteilung.

Cookie-Boost aktivieren

Schalten Sie die Marketing-Cookies ein, um das Video anzusehen.

Kostenstellen clever geplant. Ihre Vorteile:

Direkt integriert

Kein manuelles Kopieren mehr: Planwerte aus Excel werden automatisch in SAP gebucht. So bleibt die Kostenstellenplanung konsistent und fehlerfrei.

Konsistente Datenqualität

Alle Beteiligten greifen auf dieselben aktuellen Daten zu. Das verhindert Missverständnisse und erhöht die Genauigkeit im Kostenstellen-Controlling.

Kürzere Planungszyklen

Automatisierungen reduzieren den Aufwand von der Datenerfassung bis zur Konsolidierung. Ihre Kostenstellenplanung wird spürbar schneller.

Planungsszenarien

Änderungen an Budgets oder Annahmen lassen sich sofort simulieren. Das macht die Kostenstellenplanung anpassungsfähig und zukunftssicher.

Abstimmung im Team

Kommentarfunktionen und paralleles Arbeiten ermöglichen eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Fachbereichen und Controlling.

Detailplanungen

Spezifische Bereiche wie Personalkosten, Investitionen oder interne Leistungsverrechnungen lassen sich direkt in die Kostenstellenplanung integrieren.

Hohe Nutzerfreundlichkeit

Durch die gewohnte Excel-Oberfläche gelingt der Einstieg sofort. Fachabteilungen können eigenständig planen – ohne SAP-Transaktionen kennen zu müssen.

Transparente Prozesse

Ob einzelne Kostenstellen oder Gesamtsicht: Dashboards und Berichte schaffen Klarheit und machen die Planung jederzeit nachvollziehbar.

Kostenlosen Whitepaper herunterladen

💡 5 Gründe, warum Ihre Kostenstellenplanung nicht rund läuft
– und wie Sie das ändern können.

Die Kostenstellenplanung ist eine zentrale Herausforderung im Finanzmanagement – auch mit SAP. In unserem Whitepaper erfahren Sie…
… die Gründe für die Ineffizienz bei der Kostenstellenplanung und
…wie Sie Ihre Kostenstellenplanung optimieren können.
Plus: Testen Sie direkt die Effizienz Ihrer Planung mit unserem exklusiven Fragebogen!

360°-Planung

Integrieren Sie Detail- und Fachplanungen wie Personal- oder Investitionsplanung direkt in Ihre Kostenstellenplanung.

Top-Down made easy

Erstellen Sie die Gesamtplanung und greifen Sie auf Knopfdruck auf alle wichtigen Kennzahlen im Detail zu.

Kommentarfunktion

Kommentare direkt in der Planungsoberfläche erfassen und nachvollziehbar dokumentieren.

Praxisbeispiel: Kostenstellenplanung bei Weidmüller

„Durch die Nutzung von Excel als Template innerhalb von SAP bieten sich unendliche Möglichkeiten.“ 

➞ Michael Schnepel, Global SAP CO Key User bei Weidmüller


 

Der Weidmüller-Konzern nutzt Allevo für die globale Kostenstellenplanung. Mit Allevo konnte das Unternehmen 2.000 Kostenstellen effizient planen und verwalten. Durch die Integration von Excel in SAP profitiert Weidmüller von:

  • Klare Prozesse: Einheitliche Planungsvorlagen für 60 Mitarbeiter weltweit.
  • Datenqualität: Vermeidung von Fehlern durch automatisierte Prozesse.
  • Transparenz: Volle Nachvollziehbarkeit der Kostenstellenplanung.

Persönliche Beratung?

Mehr erfahren über Allevo? Schreiben Sie uns oder rufen Sie an.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Christian Bieber, Chief Operation Officer

Christian Bieber

Unser Experte fürs Controlling mit SAP.